Mit dem JobPatenProjekt möchten wir Jugendliche und Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störungen bei der Suche nach einer beruflichen Perspektive und der Integration im Arbeitsmarkt unterstützen. Jeder Mensch mit der Asperger Diagnose kann sich an das JobPatenProjekt wenden , unabhängig davon ob bereits eine Anbindung an den Verein Autismus Bremen e.V. besteht. Das Angebot ist kostenfrei.
Menschen Autismus-Spektrum-Störung haben Schwächen in den Bereichen der sozialen Interaktion und Kommunikation, verfügen aber oft über enormes Wissen auf speziellen Fachgebieten. Asperger haben manchmal einen anderen Zugang zu den Problemstellungen und können so sehr kreative Lösungswege entwickeln. Zudem arbeiten sie oft auch bei sich wiederholenden Vorgängen äußerst konzentriert und genau.
Über das JobPatenProjekt möchte der Verein Autismus Bremen e.V. Patenschaften zwischen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung und Menschen mit Erfahrung im Berufsleben vermitteln.
Wir möchten ausdrücklich Kooperationspartner aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichen Institutionen ansprechen. Jeder kann mit dem Angebot von Praktika, Stellenbesetzungen und öffentlicher Aufmerksamkeit gezielt helfen!
Was hat ein JobPate zu tun?
- Sie übernehmen ehrenamtlich eine Jobpatenschaft für Menschen mit Autismus die einen Praktikums-, Ausbildungs-, oder Arbeitsplatz suchen.
- Sie beraten und begleiten diese Menschen individuell bei der beruflichen Integration.
- Am Anfang steht eine umfassende Fortbildung zum Thema Autismus.
- Während des gesamten Beratungsprozesses werden Sie durch Autismus Experten beraten und begleitet.
- Einmal im Monat findet ein gemeinsamer Austausch mit allen Paten und Experten statt.
- Mit ihren beruflichen Erfahrungen und ihren Fachkenntnissen setzen Sie sich damit aktiv für die Beschäftigung von Menschen mit Autismus ein.
Sie möchten bei einer beruflichen Orientierung helfen und JobPate werden? Dann wenden Sie sich bitte an das ATZ-Buntentor in der Bremer Neustadt unter der Telefonnummer 0421-55904651 oder buntentor@atz-bremen.de.
Kooperationspartner wenden sich bitte an Autismus Bremen e.V. der Telefonnummer 0421-468868 0 oder info@autismus-bremen.de.