Bremen, 14.02.2017. Autismus Bremen e.V. lädt zu einer Lesung mit Peter Schmidt ein. Peter Schmidt, der bereits zum dritten Mal zu Gast in Bremen ist, liest am Freitag, 10.03.2017 aus seinem neuesten Buch „Der Straßensammler. Die unglaublichen Erlebnisse eines autistischen Weltreisenden“ und erzählt mit Witz und Charme, wie er als Asperger-Autist den Globus erkundet. Die Lesung findet in den Räumen des Martinsclub Bremen, Buntentorsteinweg 24/26, Bremen statt und beginnt um 19:00 Uhr.
Autistische Menschen fühlen sich oftmals deutlich wohler mit Beständigkeit, Routinen und Ordnungen. Werden diese gestört, kommt schnell Panik auf. Auf Reisen gibt es immer unvorhersehbare Dinge, die man trotz bester Planung nicht einkalkulieren kann. Man sollte meinen, dass Reisen daher nichts für Autisten sei.
Peter Schmidt, ein Asperger-Autist hat sich in den Kopf gesetzt, die Straßen der Welt „einzusammeln“. Die Sehnsucht und die Sammelwut sind stärker als die Furcht vor dem Unbekannten. Er durchquert Eiswüsten, gerät auf offenem Ozean in Seenot und bereist Syrien im aufziehenden Bürgerkrieg. In Panik gerät er erst, als in einem Schnellrestaurant am Highway 95 die Cola ausgeht … denn das war nicht planbar.
Dr. Peter Schmidt ist promovierter Geophysiker und IT-Experte. Erst mit 41 Jahren entdeckte er durch einen Zufall, dass er ein Autist mit ausgeprägtem Asperger-Syndrom ist. In den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften ist er hochbegabt, menschliche Kommunikation hingegen ist ihm oft ein Rätsel. Als Autor hat sich erfolgreich und mit viel Humor mit seinen Besonderheiten als Asperger-Autist auseinander gesetzt und bereits mehrere Bücher geschrieben. Autismus Bremen e.V. freut sich sehr, ihn für diese Lesung gewonnen zu haben!
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen unter 0421/4788-0054 oder per E-Mail an info@autismus-bremen.de erbeten.
Hier klicken, um die Pressemitteilung als Datei zu laden.
Hier klicken, um den Buchtitel als Bilddatei zu laden.
Autismus Bremen e.V. engagiert sich seit mehr als 40 Jahren für Menschen mit Autismus, um Ihnen trotz allen Auswirkungen dieser tiefgreifenden Entwicklungsstörung ein glückliches und erfülltes Leben mit einem hohen Maß an Selbstbestimmung zu ermöglichen und deren Familien die erforderliche Unterstützung zu geben. Der Verein – gegründet als eine der ersten Interessenvertretungen von autistischen Menschen in Deutschland – hat heute die Größe eines mittelständischen Unternehmens. Der Regionalverband (im Bundesverband Autismus Deutschland e.V.) unterhält fünf Autismus-Therapiezentren in Bremen-Schönebeck, Gröpelingen und in der Bremer Neustadt sowie in Bremerhaven und in Debstedt. Zudem ist er alleiniger Gesellschafter der Autismushilfen gGmbH. Diese bietet Wohn- und Lebensmöglichkeiten für Menschen mit Autismus auf Hof Meyerwiede in Langwedel und im Haus Hemelingen sowie eine ambulante Autismushilfe für Menschen in Bremen. Seit kurzem gibt es auch eine zentrale Beratungsstelle in der Bremer Innenstadt.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Dr. Magnus Buhlert, Vorsitzender Autismus Bremen e. V.
Tel.: +49 (0172) 1743465
E-Mail: buhlert@autismus-bremen.de
Pressekontakt:
Katrin May, Assistenz des Vorstands Autismus Bremen e. V.
Büro: Bahnhofstr. 38, 28195 Bremen
Tel.: 0421-4788-0054
E-Mail: may@autismus-bremen.de